Guided Biofilm Therapy bei Rilliundteam

 

Die Guided Biofilm Therapy (GBT) ist eine innovative Methode zur effektiven Entfernung von Biofilm und Zahnstein. Sie kombiniert modernste Instrumente wie den Airflow-Spray und den Piezon, um eine gründliche Zahnreinigung zu gewährleisten. Bei dieser Therapie wird zunächst der Biofilm sichtbar gemacht, um gezielt die Bereiche zu behandeln, die am stärksten betroffen sind. Die Patienten profitieren von einer schonenden und schmerzfreien Reinigung, die nicht nur die Mundhygiene verbessert, sondern auch das Risiko von Zahnkrankheiten reduziert. GBT stellt somit eine wertvolle Ergänzung in der dentalen Hygiene und Behandlung dar.

Vorteile der Guided Biofilm Therapy

Die Guided Biofilm Therapy (GBT) bietet eine effektive Methode zur Entfernung von Biofilm und Zahnstein, verbessert die Mundhygiene und fördert die orale Gesundheit der Patienten.

Verbesserte Mundgesundheit

Die Guided Biofilm Therapy (GBT) ist eine innovative Methode zur Verbesserung der Mundgesundheit. Durch den Einsatz von Airflow und speziellen Instruments zur Entfernung von Zahnstein und Biofilm ermöglicht die Therapie eine gründliche Zahnreinigung. Patienten profitieren von einer effektiven Behandlung, die nicht nur die Zähne reinigt, sondern auch das Risiko von oral diseases reduziert. Eine verbesserte Hygiene führt zu gesünderen Zähnen und einem strahlenden Lächeln.

Individuelle Behandlungsansätze

Individuelle Behandlungsansätze in der Guided Biofilm Therapy (GBT) berücksichtigen die spezifischen Bedürfnisse der Patienten. Mit modernen Instrumenten und der Airflow-Technologie werden Biofilme auf den Zähnen effektiv entfernt. Durch gezielte Zahnreinigung und den Einsatz von speziellen Pulvern wird die Mundhygiene verbessert und Zahnkrankheiten entgegengewirkt. Diese maßgeschneiderte Behandlung fördert nicht nur die Gesundheit der Zähne, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden.

Reduzierung von Bakterienbelastungen

Die Guided Biofilm Therapy ermöglicht eine effektive Reduzierung von Bakterienbelastungen in der Zahnmedizin. Durch den Einsatz von Airflow-Technologie und speziellen Pulvern werden biofilmbasierte Bakterien gezielt entfernt. Diese Methode fördert die Reinigung der Zähne und trägt zur Prävention von Zahnerkrankungen bei, indem sie die Entfernung von schädlichen Mikroorganismen optimiert.

Ablauf der Guided Biofilm Therapy

Die Guided Biofilm Therapy umfasst mehrere Schritte: Zunächst erfolgt eine gründliche Untersuchung der Zähne, gefolgt von der Anwendung eines Airflow-Systems zur gezielten Reinigung. Hierbei wird ein spezielles Powder verwendet, das Plaque und Biofilme entfernt. Anschließend wird durch die EMS-Technologie eine effektive Removal von Bakterien und Verunreinigungen durchgeführt, um das Risiko von dentalen Erkrankungen zu minimieren.

Erstberatung und Diagnostik während der Prophylaxe

Bei der Erstberatung und Diagnostik im Rahmen der Guided Biofilm Therapy erfolgt eine umfassende Untersuchung der Zähne und des Zahnfleisches. Durch den Einsatz von Airflow-Technologie wird ein spezielles Pulver verwendet, um Biofilme und Ablagerungen effektiv zu entfernen. Dies ermöglicht eine präzise Beurteilung von Zahnerkrankungen und legt die Grundlage für ein gezieltes Behandlungs-konzept zur optimalen Reinigung und Entfernung von schädlichen Bakterien.

Individuelle Biofilm-Analyse

Die individuelle Biofilm-Analyse ist entscheidend für eine maßgeschneiderte Behandlung. Mithilfe von Airflow-Technologie und speziellen Pulver-Formulierungen werden Biofilme auf den Zähnen effektiv gereinigt und entfernt. Diese gezielte Analyse hilft, gefährliche Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und ermöglicht eine optimale Behandlung zur Entfernung von Plaque und Bakterien, die Zahnkrankheiten verursachen können. EMS-Geräte unterstützen zusätzlich die präzise Reinigung und Analyse.

Reinigung und Therapieanwendung

Die Reinigung und Therapieanwendung in der Guided Biofilm Therapy umfasst mehrere Schritte, um die Zähne gründlich von Biofilm und Plaque zu befreien. Zunächst erfolgt eine Airflow-Behandlung, bei der ein feines Pulver und Wasserstrahl eingesetzt werden, um hartnäckige Ablagerungen zu entfernen. Anschließend wird mit einem speziellen EMS-Gerät eine gezielte Reinigung durchgeführt, um auch tieferliegende Biofilmareale zu erreichen. Diese Methode unterstützt nicht nur die Entfernung von Krankheitserregern, sondern fördert auch die Gesundheit der Zähne und das Vorbeugen gegen Zahnkrankheiten.

Nachsorge und Prävention

Die Nachsorge und Prävention nach der Guided Biofilm Therapy sind entscheidend, um die Gesundheit der Zähne langfristig zu sichern. Regelmäßige Reinigungen mit Airflow-Technologie und speziellen Pulvern unterstützen die Entfernung von Biofilmen und reduzieren das Risiko von Zahnkrankheiten. Zudem sollten Patienten die Anweisungen zur Mundhygiene befolgen und regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt einplanen. So können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behandelt werden, um die Zähne gesund zu halten und Krankheiten zu vermeiden.

Unsere Patienten fragten auch:

Was unterscheidet die Guided Biofilm Therapy von der klassischen Zahnreinigung?

Die Guided Biofilm Therapy unterscheidet sich von der klassischen Zahnreinigung durch den Einsatz von Airflow-Technologie, die eine sanfte und schmerzfreie Entfernung von Biofilm, Plaque und Verfärbungen ermöglicht. Sie verwendet ein spezielles Luft-Wasser-Pulver-Gemisch, das effektiv auch schwer zugängliche Stellen erreicht und das Zahnfleisch schont.

Wie oft sollte eine Guided Biofilm Therapy durchgeführt werden?

Die Häufigkeit der Guided Biofilm Therapy hängt von individuellen Bedürfnissen und dem Gesundheitszustand des Zahnhalteapparats ab. In der Regel wird empfohlen, die Therapie alle drei bis sechs Monate durchzuführen. Bei Patienten mit erhöhtem Risiko für Parodontitis oder anderen Zahnfleischerkrankungen können häufigere Sitzungen sinnvoll sein, um die Mundgesundheit optimal zu erhalten.