Schneller Zahnersatz mit CEREC CadCam

CEREC Zahnersatz ermöglicht eine präzise und ästhetische Restauration von Zähnen in nur einer Sitzung. Mit dem CEREC-Verfahren, unterstützt durch CAD-Technologie und den Primescan, fertigt der Zahnarzt Kronen, Inlays oder Brücken aus Keramikblock, perfekt angepasst an den natürlichen Zahn.

Was ist CEREC?

CEREC ist ein innovatives Verfahren zur computergestützten Herstellung von Zahnersatz in der Zahnarztpraxis. Mit Hilfe von CAD-Technologie ermöglicht CEREC die präzise Abformung und Fertigung von Restaurationen wie Kronen, Inlays, Brücken und Veneers aus hochwertigem Keramikblock. Patienten profitieren von einer deutlich verkürzten Behandlungszeit, da der Zahnersatz oft bereits in einer einzigen Sitzung fertiggestellt wird. Das CEREC-Verfahren nutzt den Primescan, um die Zähne digital zu erfassen und so eine exakte Passform zu gewährleisten. Die ästhetische und funktionale Versorgung mit CEREC ist eine optimale Lösung, die den natürlichen Zahn bestmöglich ersetzt und dabei die individuellen Bedürfnisse der Patienten berücksichtigt.

Vorteile von CEREC Zahnersatz

CEREC Zahnersatz bietet zahlreiche Vorteile für Patienten, die eine ästhetische und funktionelle Zahnrestauration wünschen. Mit dem CEREC-Verfahren erfolgt die Herstellung von Kronen, Inlays und Veneers direkt in der Zahnarztpraxis. Dank der computergestützten CAD-Technologie wird eine präzise Abformung der Zähne ermöglicht, was eine perfekte Passform und ein natürliches Aussehen garantiert. Der gesamte Prozess kann oft in nur einer Sitzung durchgeführt werden, wodurch mehrfache Besuche entfallen. Die Verwendung von hochwertiger Keramik sorgt für langlebige und ästhetische Ergebnisse. Patienten profitieren von einer schnellen und komfortablen Versorgung, die ihre Zähne in neuem Glanz erstrahlen lässt.

Schnelligkeit und Effizienz

Die Schnelligkeit und Effizienz von CEREC Zahnersatz revolutioniert die Zahnmedizin. Mit modernster CAD-Technologie ermöglicht das Verfahren eine digitale Fertigung von Kronen und Veneers direkt in der Zahnarztpraxis. Der herkömmliche Abdruck entfällt, was den Komfort für die Patienten erhöht. Innerhalb weniger Stunden kann Ihr Zahnarzt mithilfe von Sirona-Technologie hochwertige Keramik-Restaurierungen herstellen. So können Sie schnell einen Termin in der Zahnarztpraxis vereinbaren und erhalten zügig die benötigte Versorgung, ohne lange Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen.

Hochwertige Materialien

CEREC-Zahnersatz zeichnet sich durch die Verwendung hochwertiger Materialien aus, die sowohl funktionale als auch ästhetische Ansprüche erfüllen. Die innovative CAD/CAM-Fertigung ermöglicht es Zahnärzten, präzise digitale Abdrucke zu erstellen und maßgeschneiderte Lösungen in einer Sitzung zu fertigen. Bei der Herstellung kommen modernste Keramik-Materialien zum Einsatz, die nicht nur langlebig, sondern auch optisch ansprechend sind. Die Sirona-Technologie sorgt dafür, dass der Zahnersatz perfekt zu den natürlichen Zähnen passt. Patienten können in der Regel unkompliziert einen Termin mit ihrem Zahnarzt vereinbaren, um von den Vorteilen dieser modernen Verfahren zu profitieren und ihre Zahngesundheit nachhaltig zu verbessern.

Ästhetische Ergebnisse

CEREC-Zahnersatz bietet herausragende ästhetische Ergebnisse, die mit traditionellen Methoden oft nicht erreicht werden können. Durch die Verwendung von hochqualitativer Keramik und der innovativen CAD-Technologie von Sirona entstehen maßgeschneiderte Restaurationen, die perfekt zu den natürlichen Zähnen passen. Der digitale Abdruck ermöglicht eine präzise Anpassung, was nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktionalität verbessert. Die Farbgebung und Transparenz der Keramik sorgen dafür, dass der Zahnersatz nahezu unsichtbar ist und das Lächeln harmonisch ergänzt. Dadurch können Patienten nicht nur auf eine funktionale, sondern auch auf eine ästhetisch ansprechende Lösung vertrauen.

Der CEREC-Behandlungsprozess

Der CEREC-Behandlungsprozess beginnt mit einer digitalen Abformung des Zahns, die mithilfe von CAD-Technologie (Computer-Aided Design) erstellt wird. Diese präzisen Daten ermöglichen es, maßgeschneiderte Restaurationen aus Keramik in kürzester Zeit zu entwerfen und zu fertigen. Nach der digitalen Planung wird der Zahnersatz durch eine Sirona-Fräseinheit gefertigt, wobei die Keramikblöcke bearbeitet werden. Schließlich wird die fertige Restauration im Mund des Patienten eingesetzt, was eine schnelle und effektive Lösung für Zahnprobleme darstellt. Der gesamte Prozess kann oft in nur einer Sitzung abgeschlossen werden.

Erster Besuch: Untersuchung und Planung

Beim ersten Besuch in der Zahnarztpraxis erfolgt eine gründliche Untersuchung, um den Zustand Ihrer Zähne zu bewerten. Der Zahnarzt wird digitale Röntgenbilder anfertigen und die betroffenen Bereiche genau analysieren. Basierend auf diesen Informationen wird eine individuelle Behandlungsplanung erstellt. Hierbei kommt oft die CAD-Technologie zum Einsatz, die eine präzise Gestaltung des Zahnersatzes ermöglicht. Ziel ist es, einen optimalen Plan zu entwickeln, der auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und die bestmögliche Funktion sowie Ästhetik gewährleistet.

Digitale Abformung

Die digitale Abformung revolutioniert die Zahntechnik, insbesondere im Bereich des CEREC-Zahnersatzes. Anstelle herkömmlicher Abformmaterialien wird ein hochpräziser 3D-Scanner eingesetzt, der die Zähne und das umliegende Gewebe erfasst. Diese Daten werden in CAD-Software (Computer-Aided Design) verarbeitet, um maßgeschneiderte Restaurationen zu erstellen. Der gesamte Prozess ist schneller, hygienischer und bietet eine genauere Passgenauigkeit, was zu einem besseren Tragekomfort und ästhetischen Ergebnissen führt. So profitieren Patienten von einer effizienten und modernen Zahnarztpraxis.

Fräsen des Zahnersatzes

Beim Fräsen des Zahnersatzes kommt modernste Technologie zum Einsatz. Zunächst wird ein digitales 3D-Modell des Zahns erstellt, häufig unter Verwendung von CAD (Computer-Aided Design) Software. Dieses Modell dient als Grundlage für den Fräsprozess. Der Zahnersatz wird dann präzise aus einem Block hochwertiger Keramik oder eines anderen Materials gefräst. Diese Technik ermöglicht eine hohe Passgenauigkeit und verkürzt die Behandlungszeit erheblich. Durch die Automatisierung des Fräsens können Zahnärzte individuell angepasste Lösungen schnell und effizient anbieten, was den Patienten eine komfortable und zeitgemäße Zahnversorgung garantiert.

 

Einsetzen und Nachsorge

 

Beim Einsetzen des CEREC-Zahnersatzes wird der individuell angefertigte Zahnersatz, der mithilfe von CAD-Technologie erstellt wurde, präzise in das vorbereitete Zahnfach eingepasst. Die Anpassung erfolgt mittels modernster Technik, um eine perfekte Passform zu gewährleisten. Nach dem Einsetzen ist eine regelmäßige Nachsorge wichtig. Der Zahnarzt überprüft die Passgenauigkeit und sorgt dafür, dass der Zahnersatz optimal funktioniert. Zudem sind regelmäßige Kontrollen entscheidend, um die Langlebigkeit des CEREC-Zahnersatzes zu gewährleisten.

Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten

Die Kosten für CEREC Zahnersatz können je nach Behandlung und Zahnarzt variieren. Im Allgemeinen liegen die Preise für eine CEREC Krone zwischen 500 und 1.200 Euro. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen jedoch nur einen Teil der Kosten, sodass Patienten oft mit Eigenanteilen rechnen müssen.

Um die finanzielle Belastung zu reduzieren, bieten viele Zahnarztpraxen Finanzierungsmodelle an. Diese ermöglichen es, die Kosten in Raten zu begleichen. Zudem gibt es private Zusatzversicherungen, die Zahnersatzkosten abdecken können. Es lohnt sich, verschiedene Optionen zu prüfen, um die beste Lösung für die individuelle Situation zu finden.

Häufige Fragen zu CEREC Zahnersatz

Häufige Fragen zu CEREC Zahnersatz

CEREC Zahnersatz ist eine beliebte Option für Patienten, die schnelle und präzise Lösungen für ihre Zahngesundheit suchen. Eine häufige Frage ist: Wie lange dauert die Behandlung? In der Regel kann der gesamte Prozess in einer Sitzung abgeschlossen werden. Viele Patienten fragen sich auch, sind CEREC-Restaurationen langlebig? Ja, sie sind robust und bieten eine hohe Ästhetik. Ein weiterer Punkt ist die Biokompatibilität des Materials, was bedeutet, dass es gut verträglich ist. Schließlich interessiert viele: Wie viel kostet CEREC Zahnersatz? Die Kosten variieren je nach Behandlung, aber viele finden die Investition lohnenswert für die Qualität und Schnelligkeit.

Krone, Inlay, Veneers: Für welchen Zahnersatz eignet sich das CEREC-Verfahren?

Das CEREC-Verfahren eignet sich hervorragend für die Herstellung von Kronen, Inlays und Veneers. Es ermöglicht Zahnärzten, hochwertigen Keramik-Zahnersatz in einer einzigen Sitzung direkt in der Praxis zu erstellen. Der Prozess umfasst die digitale Erfassung des Zahns, die computergesteuerte Anfertigung und das Einsetzen des passgenauen Zahnersatzes, was Zeit spart und präzise Ergebnisse liefert.

Wie lange hält CEREC Zahnersatz?

CEREC Zahnersatz zeichnet sich durch seine Langlebigkeit aus. In der Regel kann der Zahnersatz, der aus hochwertigem Keramikmaterial gefertigt wird, zwischen 10 und 15 Jahren halten, abhängig von der individuellen Mundhygiene und den Essgewohnheiten. Eine sorgfältige Pflege durch regelmäßiges Zähneputzen und Zahnarztbesuche kann die Lebensdauer sogar verlängern. Außerdem ist CEREC Zahnersatz sehr stabil und widerstandsfähig gegenüber täglichen Belastungen. Bei gewissenhaften Patienten sind auch längere Haltbarkeiten möglich, was CEREC zu einer attraktiven Option für hochwertigen Zahnersatz macht

Cerec für Brücken, Kronen oder Inlays: Wie lange sind sie haltbar?

CEREC-Zahnersatz, einschließlich Kronen, Brücken und Inlays, weist bei guter Pflege und regelmäßigen zahnärztlichen Kontrollen eine Langlebigkeit von 10 bis 15 Jahren oder länger auf. Die genaue Haltbarkeit hängt von der Mundhygiene des Patienten und der Art des Zahnersatzes ab. Auch CEREC-Veneers haben eine vergleichbare Lebensdauer.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?

Bei der Verwendung von CEREC-Zahnersatz können einige Risiken und Nebenwirkungen auftreten. Häufig berichten Patienten von vorübergehenden Beschwerden wie Empfindlichkeit oder Druckgefühl im behandelten Bereich. Diese Symptome sind in der Regel mild und klingen nach kurzer Zeit ab. Selten kann es auch zu Unverträglichkeiten gegenüber den verwendeten Materialien kommen. Um das Risiko zu minimieren, ist es wichtig, die Behandlung von erfahrenen Zahnärzten durchführen zu lassen und alle Nachsorgeanweisungen zu befolgen.